Drei staatliche Programme versprechen Fördermittel für Digitalisierungsprojekte. Was gefördert werden kann, erläutert fly-tech Förderexpertin Julia Richter an Beispielen.
Für Investitionen rund um die Digitalisierung können Unternehmen eine satte Unterstützung vom Staat bekommen. Denn mit einer Digitalisierungsoffensive sollen Firmen das Potential der Digitalisierung voll ausschöpfen. Deswegen gibt es für Vorhaben rund um die Digitalisierung Förderprogramme: In Bayern sind dies, Stand Juni 2021, Digital Jetzt, go-digital und Digitalbonus Bayern.
Doch den Durchblick im Förderdschungel zu bewahren, ist nicht immer einfach. Deswegen gibt Ihnen unsere Förderexpertin Julia Richter heute einen kleinen Überblick über die aktuellen Programme und zeigt Ihnen Beispiele für Projekte, die wir zusammen mit unseren Kunden umgesetzt haben.
Digital Jetzt: bis zu 100.000 Euro für Digitalprojekte
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat mit Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU ein bundesweites Förderprogramm aufgelegt. Das Besondere: Es werden nicht nur Hard- und Softwareinvestitionen gefördert. Auch die Qualifizierung von Mitarbeitern für Digitalthemen ist förderbar. Insgesamt können Einzelunternehmen bis zu 50.000 Euro erhalten und Unternehmen in einem Verbundantrag (Wertschöpfungskette) bis zu 100.000 Euro. Das Programm läuft noch bis Ende 2023. Mittelständische Unternehmen aus allen Branchen mit einer Größe von drei bis 499 Mitarbeitern können den Antrag stellen.
Allerdings ist es gar nicht so einfach, sich aus diesem Fördertopf einen Anteil zu sichern. Um die Förderung aus „Digital Jetzt“ zu ergattern, braucht man schon eine gute Portion Glück. Denn nur einmal im Monat werden Unternehmen, die sich für Förderprojekte registriert haben, aus dem Lostopf gezogen. Für die nächste Ziehung Mitte Juni etwa sind schon mehr als 5.400 Antragsteller registriert – bei einem verfügbaren Förderbudget von 12 Millionen Euro. Dranbleiben lohnt sich aber dennoch.
Beispiel für „Digital Jetzt“ Förderung:
- Mittleres Unternehmen
- 50 Mitarbeiter
- Bereitstellung digitaler Arbeitsplätze in der Cloud, Einführung Microsoft Teams für Kollaborationslösung (inkl. Mitarbeiterschulung) und Einführung Informationssicherheitsmanagementsystem (CISIS12)
- Investition: ca. 90.000 Euro
- Förderung: 50 Prozent + 5 Prozent Bonus für IT-Sicherheit, 50.000 Euro
go-digital: Fördermittel für Beratungsleistungen
go-digital besteht aus drei Modulen: „Digitalisierte Geschäftsprozesse“, „Digitale Markterschließung“ und „IT-Sicherheit“. Wer sich in Sachen Digitalisierung des Geschäftsalltags und in Bezug auf den steigenden Sicherheitsbedarf bei der digitalen Vernetzung professionell beraten lässt, kann diese Förderung erhalten. Das Förderprogramm richtet sich an KMU der gewerblichen Wirtschaft und an das Handwerk, jeweils mit weniger als 100 Mitarbeitern. go-digital läuft planmäßig Ende 2021 aus. Wer sich noch fördern lassen will, muss also schnell sein. Doch derzeit wird schon geprüft, ob eine Fortführung über 2021 hinaus möglich ist.
Beispiel für bereits erfolgte go-digital Förderung:
- Mittleres Unternehmen
- 80 Mitarbeiter
- Entwicklung einer Digitalstrategie anhand eines 4-Phasen-Models (IT-Architektur), die Ergebnisse können gleichzeitig für den bei „Digital Jetzt” erforderlichen Digitalisierungsplan verwendet werden.
- Investition: ca. 22.000 Euro
- Förderung: 50 Prozent, 11.000 Euro
Digitalbonus Bayern: verlängert bis 2023
Er zählt zu den erfolgreichsten Förderprogrammen: der Digitalbonus Bayern. Gefördert werden die Digitalisierung von Hard- und Software sowie Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit. Jedes Jahr stellt Bayern dafür 60 Millionen Euro zur Verfügung. Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft mit weniger als 50 Mitarbeitern, die ihren Unternehmenssitz in Bayern haben. Und der Digitalbonus Bayern wurde erst letztes Jahr bis 31. Dezember 2023 verlängert.
Beispiel für bereits erfolgte Förderung im Rahmen des Digitalbonus Bayern:
- Kleines Unternehmen
- 10 Mitarbeiter
- Bereitstellung digitaler Arbeitsplätze in der Cloud für sicheres Homeoffice
- Kosten für 18 Monate können gefördert werden
- Investition: ca. 18.000 Euro
- Förderung: 50 Prozent, 9.000 Euro
Sie haben Fragen zu den Förderprogrammen? fly-tech Förderexpertin Julia Richter hilft Ihnen gerne weiter: Tel.: 0821 207111-16 oder vertrieb@fly-tech.de.