PM: fly-tech – Spende für das Kolping-Bildungswerk Bayern für KI-Qualifizierung 

Die fly-tech IT GmbH hat eine Spende in Höhe von 1.500 Euro an das Kolping-Bildungswerk Bayern übergeben. Damit sollen junge Menschen gezielt im Umgang mit Künstlicher Intelligenz qualifiziert werden – einer Schlüsselkompetenz für die Arbeitswelt von morgen.  

Bildung sollte nicht vom Einkommen oder Bildungsstand der Eltern abhängen. Doch die Realität sieht oft anders aus. Umso wichtiger sind Einrichtungen wie das Kolping-Bildungswerk Bayern, die jungen Menschen eine berufliche Perspektive eröffnen. Die fly-tech IT GmbH unterstützt diese Arbeit mit einer Spende von 1.500 Euro. Das Geld fließt gezielt in Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich Künstliche Intelligenz – einer Schlüsselkompetenz für die Arbeitswelt von morgen. Die offizielle Scheckübergabe fand im Rahmen des Open House zum 25-jährigen Jubiläum von fly-tech statt. 

Mit KI das Potential der Menschen entfalten

Zentrales Leitmotiv der Kolping-Bewegung ist, den Mensch in den Mittelpunkt der Arbeit zu stellen. „Gerade beim Thema Künstliche Intelligenz gibt es jedoch oft die Sorge, dass der Mensch ins Hintertreffen gerät“, weiß Tobias Wirth, CEO und Founder der fly-tech. „Ich sehe das genau andersherum: Wenn wir jungen Menschen das richtige Werkzeug an die Hand geben, um sich KI zunutze zu machen, unterstützt die Künstliche Intelligenz sie dabei, ihr volles Potenzial zu entfalten. So rückt der Mensch wieder deutlich in den Mittelpunkt – genau da, wo er hingehört.“ 

Ausbildung im Bereich KI gehört dazu

Auch das Kolping-Bildungswerk Bayern betont die Bedeutung der Förderung: „Wir sind sehr dankbar für diese Unterstützung. Nichts ist wichtiger als Bildung – und dazu gehört heutzutage eben auch die Ausbildung im Bereich Künstliche Intelligenz“, betont Björn Panne, Vorsitzender des Kolping-Bildungswerk Landesverband Bayern e.V. 

Hier gibt es die Pressemitteilung als zum Download

Anmeldung zum Newsletter