Bei Notfällen muss es schnell gehen. Das gilt auch für IT-Notfälle. Wenn beispielsweise ein Virus droht, die Unternehmens-IT zu zerstören oder bei einem Cyber-Angriff sensible Daten gefährdet sind, können Minuten können entscheidend sein, um Schlimmeres zu verhindern. Eine IT-Notfallkarte ist daher ein „Must-Have“ für jedes Unternehmen.
IT-Notfallkarte für Unternehmen
Ähnlich, wie die bekannten Karten zum „Verhalten im Brandfall“ zeigt die IT-Notfallkarte wichtige Verhaltensweisen bei IT-Notfällen. So können, ohne zu zögern, die richtigen Entscheidungen getroffen werden. Die IT-Notfallkarte sollte an einem zentralen Ort befestigt werden und zeigt auf einen Blick:
- Nummer, die im Notfall gewählt werden muss (fly-tech IT-Notfallrufnummer: 0821/20711111)
- Informationen, die der fly-tech Mitarbeiter benötigt
- Verhaltensweisen, die im IT-Notfall wichtig sind
Grundsätzlich gilt: Lieber einmal zu oft angerufen als einmal zu wenig.
„Wir empfehlen unseren Kunden, die IT-Notfallkarte nicht kommentarlos aufzuhängen, sondern in einer kurzen E-Mail die Mitarbeiter auf diese aufmerksam zu machen“, sagt Christian Köhler, Informationssicherheitsexperte bei fly-tech. Gerne könne an dieses Rundschreiben ein PDF der IT-Notfallkarte angehängt werden, das hier zum Download bereitsteht. „Jeder einzelne Mitarbeiter kann einen wichtigen Teil zu einer sicheren IT-Umgebung beitragen“, betont Christian Köhler. Deswegen: IT-Notfallkarte gleich aufhängen und so für den Ernstfall gewappnet sein.
IT-Notfallkarte zum Ausdrucken
Gedruckte IT-Notfallkarten können bei fly-tech abgeholt werden. Gerne senden wir Ihnen auch eine zu. Ansonsten können die IT-Notfallkarten hier heruntergeladen und ausgedruckt werden.