Fördermittel fly-tech

Fördergeld: So profitiert der Mittelstand

Digital jetzt, go-digital und Digitalbonus Bayern: Aktuell sind drei Fördertöpfe für den Mittelstand besonders interessant. Wir stellen diese vor.

Die Frage, ob eine Firma digitalisieren soll, stellt sich schon lange nicht mehr. Die einzigen Fragen, vor der viele mittelständische Unternehmer stehen, sind „Was“ und „Wie“. Als Digitalpartner des Mittelstands erarbeiten die Experten von fly-tech nicht nur gemeinsam mit dem Kunden die passende Digitalisierungslösung: von der Cloud über die Hardware bis hin zur Schulung der Mitarbeiter in Sachen Datenschutz. Sie beraten auch hinsichtlich möglicher Fördergelder, die Unternehmen bekommen können. Schließlich haben viele Unternehmer oft nicht die Zeit, sich durch den „Förderdschungel“ zu schlagen.  

Aktuell gibt es drei für den Mittelstand relevante Fördertöpfe: go-digital, den Digitalbonus Bayern und – neu ab 7.September – Digital Jetzt.  

Digital Jetzt: bis zu 100.000 Euro Förderung

Digital Jetzt startet am 7. September 2020. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat dieses Programm speziell für kleine und mittlere Unternehmen aufgelegt. Das Besondere: Es werden nicht nur Hard- und Softwareinvestitionen gefördert, sondern auch die Qualifizierung von Mitarbeitern für die digitalen Herausforderungen. Bis Juni 2021 gibt es mindestens eine Förderquote von 40 Prozent. Es ist eine Förderung von bis zu 50.000 € bei Einzelunternehmen und bis zu 100.000 € für Unternehmen in einem Verbundantrag (Wertschöpfungskette) möglich. Mittelständische Unternehmen aus allen Branchen ab 3 bis 499 Beschäftigten können diese beantragen.  

Wir stellen in zwei kostenlosen Webinaren das neue Förderprogramm vor. Am Montag 07.09.20 um 13 Uhr und Donnerstag den 10.09.20 um 10 Uhr. Melden Sie sich hier gleich kostenlos an. 

go-digital: Förderung von Beratungsleistungen 

go-digital besteht aus drei Modulen: „Digitalisierte Geschäftsprozesse“, „Digitale Markterschließung“ und „IT-Sicherheit“. Wer sich in Sachen Digitalisierung des Geschäftsalltags und den steigenden Sicherheitsbedarf bei der digitalen Vernetzung professionell beraten lässt, kann die Förderung erhalten. Das Förderprogramm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und an das Handwerk mit weniger als 100 Mitarbeitern.  

Digitalbonus Bayern: verlängert bis 2023

Der Digitalbonus Bayern wurde wegen des großen Erfolgs bis 31. Dezember 2023 verlängert. Gefördert werden die Digitalisierung von Hard- und Software sowie Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit. Jährlich stellt der Freistaat dafür 60 Millionen Euro zur Verfügung. In Anspruch nehmen können die Gelder kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft mit weniger als 250 Mitarbeitern, die ihren Unternehmenssitz in Bayern haben. 

Anmeldung zum Newsletter